Rathaus Luckenwalde
Bauvorhaben
Fläche
Bauvolumen
Leistung
Auftraggeber
Bearbeitungszeit
Umbau und Sanierung des Rathauses der Stadt Luckenwalde sowie Umsetzung des Brandschutzkonzeptes
2543 m² BF
3.62 Mio. €
Objektplanung - Leistungsphasen 1 - 8
Stadt Luckenwalde
2017 - 2025
Das Rathaus Luckenwalde, ein eindrucksvolles Baudenkmal aus dem Jahr 1844, prägt seit jeher das historische Zentrum der Stadt. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäudeensemble durch die Integration angrenzender Wohnhäuser erweitert und besteht heute aus fünf miteinander verbundenen Gebäudeteilen. In seiner heutigen Form steht das gesamte Rathaus unter Denkmalschutz und bildet ein bedeutendes Zeugnis der Stadtgeschichte.
Um den vielfältigen Anforderungen einer modernen Verwaltung gerecht zu werden, wurde das Nutzungskonzept des Rathauses grundlegend überarbeitet. Ziel der Umstrukturierung war es, die Funktionsbereiche neu zu ordnen und das Haus für Besucherinnen und Besucher noch zugänglicher und einladender zu gestalten. Im Erdgeschoss entstand ein zeitgemäßer Bürgerservice mit zentralem Wartebereich, der die Wege für Bürgerinnen und Bürger deutlich vereinfacht und den Servicegedanken in den Mittelpunkt stellt.
Im Zuge der Modernisierung wurde das gesamte Gebäude brandschutztechnisch neu bewertet und die erforderlichen Maßnahmen konsequent umgesetzt. Ein besonderer Fokus lag auf der Barrierefreiheit:
Der Hofzugang wurde neu gestaltet und mit einem großzügigen Foyer versehen, sodass ein hindernisfreier Zugang für alle gewährleistet ist. Darüber hinaus wurde die ehemalige Hausmeisterwohnung im Dachgeschoss zu modernen Büroräumen umgebaut, um den gestiegenen Raumbedarf der Verwaltung zu decken.
Die umfassenden Sanierungs- und Umbaumaßnahmen werden durch das Bund-Länder-Programm Stadtumbau (STUB), Teilprogramm Aufwertung (STUB AUF), sowie durch die Stadt Luckenwalde kofinanziert. Die ersten beiden Bauabschnitte sind erfolgreich abgeschlossen; der dritte Bauabschnitt befindet sich aktuell in der finalen Umsetzung.
Mit der behutsamen Modernisierung und der denkmalgerechten Instandsetzung leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des historischen Erbes und zur nachhaltigen Stadtentwicklung Luckenwaldes.